Warum ist eine Wartung der Druckgas-Versorgungsanlage erforderlich?
Druckgas-Versorgungsanlagen (NH3/SO2) nach BetrSichV Anhang 2 Abschnitt 4 sind überwachungsbedürftig. Dies schließt sämtliche Mess-, Steuer- und Regel-Einrichtungen ein, die dem sicheren Betrieb der überwachungsbedürftigen Anlage dienen. Der Arbeitgeber hat sicherzustellen, dass überwachungsbedürftige Anlagen wiederkehrend auf ihren sicheren Zustand geprüft werden (BetrSichV §16, Abs. 1).
Welche Vorteile hat der Betreiber von der Wartung?
- Neben den rechtlichen Anforderungen garantiert die Wartung die Versorgungssicherheit der Anlage für den Betreiber.
- Der Betreiber erhält genaue Informationen über den technischen Zustand der Anlage und kann so Instandhaltungsmaßnahmen zeit- und kostenoptimiert koordinieren.
Welche Arbeiten werden im Rahmen der Wartung durchgeführt?
Prüfung der Wirksamkeit von Sicherheitseinrichtungen
- Not-Aus
- Gaswarnanlage
- Sicherheitstemperaturbegrenzer am Verdampfer
Funktionsprüfung von betrieblichen Einrichtungen
- Verdampfer
- Umschalteinrichtung
- Schläuche
- Armaturen
Reinigung und Austausch von Verschleißteilen und Komponenten
- Druckminderer
- Leitungsfilter
- Schmutzfänger
Welche Qualifikation hat unser Wartungspersonal?
- Befähigte Personen nach BetrSichV zur Prüfung von Druckgeräten
- Langjährige Erfahrung in der Wartung von Druckgasanlagen
Wie wird die Wartung dokumentiert?
- Sie erhalten einen Nachweis über die durchgeführten Arbeiten, inklusive der Ergebnisse der Prüfungen. Eine Prüfplakette zeigt an, dass die Anlage gewartet wurde und wann die nächste Wartung fällig ist.
Wie erhalten Sie eine Wartung von Schick?
- Option 1:
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie Ihren individuellen Wartungstermin.
- Option 2:
Schließen Sie einen Wartungsvertrag ab.
Ihr Vorteil: Sie werden fest in unserer Terminplanung vorgesehen und automatisch von uns kontaktiert.