Soziales Engagement

Corporate Social Responsibility

Seit mehr als 90 Jahren übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung.
Nicht nur innerhalb unseres Unternehmens, sondern auch über dessen Grenzen hinaus.

Folgende gemeinnützige Projekte haben wir unterstützt:

Spende an den Musikverein Markgröningen e.V.

Seit seiner Gründung im Jahre 1920 ist der Musikverein zu einem festen Begriff im kulturellen Leben der Stadt Markgröningen geworden.
Aber auch weit über die Stadtgrenzen hinaus ist er eine gern gehörte und gesehene Bereicherung zahlreicher Festivitäten. Der Musikverein besteht aus den vier Abteilungen Blasorchester, Spielmannszug, Fanfarenzug und Fasnet-Gilde, die alle Ausbildungsmöglichkeiten für alle Altersklassen bereits ab 3 Jahren anbieten und sich immer über neue Mitglieder freuen.

Für ihre Unterstützung bedanken wir uns im  Namen der Fasnetgilde und unseres Vereins ganz herzlich. Das ist eine wirklich großzügige Zuwendung die uns wirklich hilft und für einen geeigneten Zweck verwendet wird.

musikverein-markgroeningen.de

 

Spende an die Bläserklasse Ensingen Horrheim e.V.

Durch eine gezielte Kooperation der Ensinger und Horrheimer Grundschulen sowie den örtlichen
Musikvereinen und Posaunenchören bietet der Förderverein im 3. und 4. Schuljahr Bläserklassen-
Unterricht an den beiden Grundschulen an. Jede Schülerin und jeder Schüler erhält so
– unabhängig von der sozialen Herkunft – die Möglichkeit, ein Blasinstrument zu erlernen. Das
gemeinsame Musizieren unterstützt das soziale Miteinander der Kinder, vermittelt spielerisch
Teamfähigkeit und fördert Zusammenarbeit und Verantwortung in der Gruppe.

Nur durch sozial engagierte Unternehmen wie die Schick Gruppe und privaten
Spendern ist es möglich, dieses Angebot weiterhin für die Grundschulkinder
in Ensingen und Horrheim
anzubieten. Für das großzügige Engagement
bedanken wir uns sehr herzlich.

orchesterverein-horrheim.de

Spende an die KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz

 

Was hat sich vor den Toren von Vaihingen/Enz in den letzten Jahren des Zweiten Weltkrieges zugetragen? Warum wurde im Sommer 1944 im Glattbachtal ein KZ errichtet? Warum kamen in diesem Lager bis zum April 1945 ca. 1.700 Menschen zu Tode? Die Antworten und Hintergrundinformationen zu diesen und ähnlichen Fragen zukünftigen Generationen weiterzugeben und gleichzeitig an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur zu erinnern und sie zu ehren hat sich der Verein KZ-Gedenkstätte e.V. mit seiner Arbeit zum Ziel gesetzt. Gleichzeitig fühlt sich der Gedenkstättenverein Werten wie Toleranz, Respekt, Völkerverständigung und Demokratie verpflichtet und arbeitet auf sie hin.

www.gedenkstaette-vaihingen.de

Spende an das Tierheim Vaihingen/Enz

 

Wir unterstützen sehr gerne das Tierheim Vaihingen/Enz und Umgebung und freuen uns, dass die zur Zeit sehr zahlreichen Tiere weiterhin gut versorgt sind.

ANAIS, MILAN, Max und Moritz und Paule, bedanken sich im Namen aller
Tiere 
und Helfer des Tierheimes Vaihingen/Enz ganz herzlich für die
großzügige Spende.

 

Tierschutzverein Vaihingen/Enz – Startseite | Facebook

 

Spende an die KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz

 

Im Konzentrationslager Vaihingen/Enz wurden zwischen August 1944 und April 1945 etwa 1700 Menschen durch unmenschliche, erniedrigende und schreckliche Arbeits- und Lebensbedingungen Opfer des nationalsozialistischen Terrorregimes. Die KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Opfer zu ehren, gegen Vorurteile, Ignoranz, Radikalismus und Fanatismus zu arbeiten und die Kontakte zu Überlebenden und ihren Nachkommen aufrecht zu erhalten. Durch verschiedene Aktivitäten wie Führungen und Gedenkfeiern sollen die Geschehnisse im Bewusstsein der Bevölkerung präsent bleiben und die junge Generation darüber informiert werden.

www.gedenkstaette-vaihingen.de

Festwoche TSV Rüdersdorf 24.06.-03.07.2022

 

Dieses Jahr findet vom 24.06.22 bis 03.07.22 in Rüdersdorf die Festwoche „140 Jahre“ vom TSV 1880 Rüdersdorf statt. Mit einigen sportlichen Highlights wie u.a. dem Fussball-Jugendturnier, Tischtennis-Turnier, Kinder-Olympiade und musikalischen Shows freuen wir uns, das wir dies als Hauptsponsor unterstützen können. Wir wünschen allen Teilnehmern und Gästen viel Spass.

140-jahre-tsv.de

 

 

Spende an die Bürgerstiftung Vaihingen/Enz

 

Wir freuen uns, die Bürgerstiftung Vaihingen/Enz finanziell zu unterstützen. Die Bürgerstiftung Vaihingen/Enz setzt sich für viele Projekte wie z.B. Radeln ohne Alter, Einrichtung Helfer-vor-Ort-Ausstattung, neue Sitzbänke oder ein neues Klettergerüst für den Schulhof der Enzweihinger Kornbergschule ein.

 

 

3. Kinderfussballtag an der Ensinger Grundschule am 05.05.2022

 

Kinder leiden immer häufiger an Übergewicht, können einfachste Koordinationsübungen nicht mehr bewältigen,
Vereine klagen über immer weniger Nachwuchs. Der Kinderfußballtag soll den Kindern zeigen,
wieviel Spaß Sport macht und sie ermuntern, sich körperlich zu bewegen.
Wir wollen daran etwas ändern und unterstützen den Kinderfußballtag daher sehr gerne.

Wir, die Firma FutureSport und alle Kinder bedanken uns ganz herzlich
für Ihre großzügige Unterstützung und wünschen Ihnen und Ihrem
Unternehmen viel Glück und Erfolg.

Förderer URKUNDE 2022 ( PDF | 139 KB)

 

Inklusionslauf 30.04. – 15.05.2022

in Vaihingen/Enz

Inklusion leicht gemacht

Sehr gerne unterstützen wir auch dieses Jahr wieder den Inklusions-Lauf der Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker e.V. Dieser findet bereits zum 3. Mal statt.
Am 15.05.2022 wird hierzu ein Stadt-Lauf veranstaltet. Außerdem ist eine virtuelle Teilnahme vom 30.4.-15.05.2022 möglich. Bei diesem sportlichen Event zählt jeder Teilnehmer und Kilometer.

inklusionslauf-lebenshilfe-vm.de

Tierschutzverein Vaihingen/Enz und Umgebung e.V.

 

Wir unterstützen sehr gerne das Tierheim Vaihingen/Enz und Umgebung und freuen uns, dass die Tiere weiterhin gut versorgt sind.

Wir bedanken uns herzlich im Namen aller Tiere die derzeit bei uns  im Tierheim Vaihingen/ Enz wohnen für eure großzügige Spende Weihnachten 2021.
Lieben Dank sagen alle ehrenamtlichen Helfer, die mit viel Herzblut täglich Hunde,
Katzen, Hasen, Vögel und Fische versorgen.

Tierschutzverein Vaihingen/Enz – Startseite | Facebook

Symposium: Two Days of Proteostasis in Konstanz am 7. und 8. April 2022

 

Wir unterstützen gerne wieder das diesjährige Symposium “Two Days of Proteostasis in Konstanz” das am 7. und 8. April 2022 an der Universität Konstanz stattfindet. Es ist eines der zentralen Elemente des im Jahr 2012 gegründeten und sehr erfolgreichen Sonderforschungsbereichs 969 “Chemical and Biological Principles of Cellular Proteostasis”. In diesem SFB969 wird mit insgesamt 17 Arbeitsgruppen aus den Fachbereichen Chemie und Biologie untersucht, wie in einer Zelle die Proteostase organisiert wird. Zu dem im Rhythmus von zwei Jahren stattfindenden Symposium reisen international anerkannte Wissenschaftler an, die sich in diesen beiden Tagen intensiv mit den Forscherinnen und Forschern an der Universität Konstanz austauschen und so den wissenschaftlichen Dialog und die Forschung in diesem Kernbereich der molekularen Biologie und Chemie weiter befördern.

CRC 969 Symposium – Two Days of Proteostasis in Konstanz (proteostasis-symposium.de)

Inklusionslauf 18.04. – 09.05.2021

in Vaihingen/Enz

 

Gemeinsam für Inklusion

Es liegt uns am Herzen den diesjährigen Inklusions-Lauf der Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker e.V. zu unterstützen und für die Inklusion von Menschen mit Einschränkungen ein Zeichen zu setzen. Zwischen dem 18. April und dem 9. Mai 2021 kommen zu diesem sportlichen Event hunderte von Menschen mit und ohne Einschränkungen zusammen. Bedingt durch die anhaltende Corona Pandemie findet der Lauf virtuell statt.

inklusionslauf-lebenshilfe-vm.de

 

Spende an den BUND Bezirksverband Vaihingen/Enz

 

Wir unterstützen gerne die Arbeit von engagierten Jugendlichen bei der Erstellung Ihres Jugendmagazines.

Ein kleiner Einblick ins Geschehen beim BUND Bezirksverband Vaihingen/Enz:

Förderer URKUNDE 2020Förderer URKUNDE 2020

Kinderfußballtag  26.03.2020

an der Ensinger Grundschule in Vaihingen/Enz

 

Future Sport Team sagt herzlichen Dank für die Unterstützung !

Ohne so sozial engagierte Unternehmer, wären zusätzliche Veranstaltungen an Schulen kaum
noch möglich. Denn finanzielle Mittel stehen für Schulen aufgrund fehlender Gelder und Zuschüsse
nur noch für die notwendigsten Anschaffungen zur Verfügung. Besondere Anforderungen und
Wünsche müssen wegen fehlender Ressourcen und Gelder gestrichen werden.
Durch das Sponsoring können den Kindern mehr Möglichkeiten im Sinne einer bestmöglichen
körperlichen und geistigen Entwicklung angeboten werden. Dieser Tag soll den Kindern den Sport
wieder näher bringen.

Für die Unterstützung sagt das Future Sport Team, auch im Namen der Kinder:

Herzlichen Dank

Förderer URKUNDE 2020 ( PDF | 191 KB)

Spenden an die Tafel

www.diakonie-vaihingen.de

Ein kleiner Einblick ins tägliche Geschehen :

Förderer URKUNDE 2019Förderer URKUNDE 2019

Kinderfußballtage  15.05.19 + 29.05.2019

an der Ferdinand-Steinbeis-Realschule in Vaihingen/Enz

 

Future Sport Team sagt herzlichen Dank für die Unterstützung !

Durch das Sponsoring der Kinderfußballtage können den Kindern mehr Möglichkeiten
im Sinne einer bestmöglichen körperlichen und geistigen Entwicklung angeboten werden.
Dieser Tag soll den Kindern den Sport wieder näher bringen. Der Kinderfußballtag soll
den Kindern zeigen, wie viel Spaß Sport macht und sie ermuntern, sich körperlich zu bewegen.

Für die Unterstützung sagt das Future Sport Team, auch im Namen der Kinder:

Herzlichen Dank

Förderer URKUNDE 2019 ( PDF | 143 KB)

Symposium: Two Days of Proteostasis in Konstanz 2018

Internationales Symposium in Konstanz

Wir unterstützen gerne wieder das zweitägige Symposium „Two Days of Proteostasis“ der am 11.10.2018 – 12.10.2018 an der Universität Konstanz stattfindet. Der Sonderforschungsbereich 969 der Fachbereiche Biologie und Chemie an der Universität Konstanz realisiert 18 Forschungsprojekte aus den Teilbereichen der Chemie und der Biologie und widmet sich der Frage, wie innerhalb einer Zelle die Proteostase etabliert und aufrecht erhalten wird. Ein Kernelement des SFB 969 ist das alle zwei Jahre stattfindende internationale Symposium, bei dem die Forschungsergebnisse des SFB 969 präsentiert werden, zu dem aber auch international anerkannte, hochkarätige Wissenschaftler eingeladen werden, die ihre Forschungsdaten präsentieren und zur Diskussion stellen.

proteostasis-symposium.de

Jugendkonzert 2018: Jugendorchester mit über 80 Musikern

Wir unterstützen gerne die Jugendorchester des Orchestervereins Horrheim sowie der Musikvereine Kleinglattbach und Ensingen bei der Organisation eines gemeinsamen Jugendkonzertes, das am 20.10.2018 in der Halle im See in Kleinglattbach stattfindet. Musikstücke wie „Harry Potter“, „Star Wars“ und „Dschungelbuch“ werden die Besucher am Konzertabend musikalisch verzaubern. Wir wünschen den jungen Musikern und Dirigenten viel Spaß und Erfolg beim Musizieren.

orchesterverein-horrheim.de
mvkleinglattbach.de
musikverein-ensingen.de

Fußball Mini-Weltmeisterschaft 2018 in Rüdersdorf

Wir unterstützen gerne wieder die Fußball Mini-Weltmeisterschaft, die vom 22. – 24.06.2018 in Rüdersdorf stattfindet. Der Anpfiff zum Eröffnungsspiel Russland gegen Saudi Arabien ertönt Samstag den 23.06.2018. Wir wünschen allen teilnehmenden Mannschaften viel Glück und viele Tore. Wir bedanken uns bei dem Veranstalter, dem Förderverein Rüdersdorfer Fußball, dass wir das Halbfinale sponsern durften.

mini-wm-2018.de

Herr Markus Renkl, der Imker

Zukunft für Bienen

Wir haben die Bee-Project Initiative zwei Jahre lang unterstützt, indem wir die Patenschaft für drei Bienenvölker in Kitzbühel übernommen haben. Herr Markus Renkl, der Geschäftsinhaber und Imker hat sich professionell um viele Bienenvölker vor Ort gekümmert und hat alle imkerlichen Leistungen, über die behördliche Registrierung bis hin zur artgerechten Überwinterung vollbracht.

Die Unterstützung der Schick Gruppe
für eine naturnahe Bienenhaltung sichert
eine nachhaltige Erhöhung der Bienen-
population und trägt somit einen wichtigen
Teil zur Erhaltung unseres Ökosystems bei.

beefuture.eu

Zeichnerische Perspektive der Überdachung vom Büro Schmid – Treiber – Partner

Pausendach der Schlossbergschule in Vaihingen/Enz

Wir freuen uns, den Förderverein der Schlossbergschule beim Projekt „Überdachung des Pausenhofes“ zu unterstützen und den Kindern zu ermöglichen, ihre Pausen auch bei schlechtem Wetter an der frischen Luft zu verbringen. In der Zukunft sollen Schüler in zwei lamellenbestückten Häuschen Schutz vor Regen und Sonne finden.

schlossbergschule-vaihingen.de